Sie möchten fränkisch kochen? Auf Frankenkoch werden leckere Rezepte aus der Region Franken vorgestellt, welche sehr empfehlenswert und auch leicht nachkochbar sind. Rezepte von einfach bis raffiniert für Gerichte aus Franken. - Details |
Lebensmittelmotten sind Schädlinge, welche Lebensmittel befallen. Zu den Lebensmittelmotten gehören Mehlmotten, Dörrobstmotten, aber auch weitere Mottenarten. Manche reden auch von „Küchenmotten“. Zur Entwicklung einer neuen Generation errichten Lebensmittelmotten Nester in Nahrungsmitteln, die als Nahrungsressource der geschlüpften Larven dienen. Dabei bevorzugen Lebensmittelmotten Nahrungsmittel mit Kohlehydraten. Das ist beispielsweise bei Mehl der Fall, das häufig für die Zubereitung von Backwaren verwendet wird. Nicht von den adulten Tieren, sondern vom Nachwuchs gehen Gefahren aus, und zwar insofern, als viele Menschen auf Exkremente und Gespinste allergisch reagieren. Diese Gefahren, welche von Lebensmittelmotten ausgehen, treffen oft Menschen mit Vorerkrankungen, die besonders stark auf den Verzehr befallener Viktualien reagieren. Von Übelkeit bis hin zu Allergien reichen die Reaktionen, mit denen Menschen hauptsächlich auf die Ausscheidungen der Larven reagieren. Die Entwicklung der Larven endet mit der Bildung eines Falters, der mit seiner Eiablage einen neuen Lebenszyklus einleitet. Um Lebensmittelmotten zu bekämpfen, bieten sich einige Möglichkeiten an. In den meisten Fällen erreicht man mit einfachen Hausmitteln Erfolge bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten. Diese und weitere Mittel stellt der Ratgeber zu Lebensmittelmotten vor. - Details |