Der Karneval in Köln Schunkeln in der Bahn Wenn man nach Köln reisen will, dann empfiehlt es sich mit dem Zug anzureisen. Problematisch ist während der Festsaison, dass viele Straßen gesperrt sind. Weiterhin gestaltet sich die Parkplatzsuche als sehr schwierig. Bahntickets sollte man daher schon einige Wochen im Voraus buchen. So kann man sicher sein, dass man ein günstiges Ticket ergattern kann. Darüber hinaus empfiehlt es sich auch mit dem Auto anzureisen, jedoch sollte man in einem Vorort übernachten und dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren. Kostüm ist Pflicht Man sollte auf keinen Fall auf den Gedanken kommen in Köln Karneval ohne Kostüm zu feiern. Das sollte man lieber bleiben lassen. Ansonsten kann man von Mitmenschen als Spielverderber angesehen werden. das Verkleiden mit Faschingskostümen gehört einfach dazu. Selbst auf der Arbeit kann es unter Umständen erlaubt sein sich zu verkleiden. Man sollte sich aber vorher das Einverständnis vom Chef holen, um Missverständnisse zu vermeiden. Solange man keinen mit dem Kostüm provoziert, wird ein Kostüm in vielen Fällen kein Problem darstellen. Mitsingen Wenn man während des Karnevals in Köln ist, so wird man mitbekommen, dass die meisten Menschen nur am Singen sind. Dies sollte man auf jeden Fall machen. Das Singen gehört zum Karneval dazu. Es ist daher kein Wunder, dass die meisten Menschen zu dieser Zeit unheimlich glücklich sind. Schließlich wird beim Singen auch gelacht und lachen macht glücklich. Wertsachen nicht mitnehmen Der Karneval in Köln ist eine Massenveranstaltung. Daher stellt er ein sehr beliebtes Ziel für Taschendiebe, teure Handys und Kreditkarten dar. Diese Gegenstände sollte man lieber zu Hause oder im Hotelzimmer lassen. Sofern dies nicht möglich ist, sollte man zusehen, dass man diese Objekte eng am Körper oder in einer Brusttasche trägt.
|