/>
Der Autorenkreis versteht sich als Arbeitsgruppe mit dem Ziel, die literarischen Aktivitäten in Würzburg und der Region zu bündeln, sich gegenseitig in der schreibenden Arbeit zu unterstützen und gemeinsame Literaturprojekte zu realisieren. In monatlichen Treffen üben die Autoren gegenseitige Textkritik, tauschen ihre Erfahrungen aus und planen Projekte. Diese Zusammenarbeit fördert zum einen die Weiterentwicklung der einzelnen Mitglieder und mündet zum anderen in gemeinsame Veranstaltungen und Publikationen. - Details |
Das Literaturportal Bayern eröffnet einen Ort, an dem das Vorhandene dem Möglichen begegnen kann. In den neun Bereichen des Portals wird eine Literaturlandschaft aufgefächert, deren bunte Beziehungsvielfalt erstmalig im vollen Umfang sichtbar wird. Die Verortung und Verknüpfung von Autoren, Publikationen und Institutionen bietet dem literarischen Leben in den Städten und Regionen eine angemessene Plattform. Als dynamisch vernetztes Wissenskompendium ist das Literaturportal Bayern für Experten und Laien zugleich Fundus und Forum. In diesem Spektrum mag man recherchieren, sich informieren, flanieren – und bisweilen dem Blauen vom Himmel begegnen. Das Literaturportal Bayern entsteht an der Bayerischen Staatsbibliothek in Kooperation mit der Monacensia, Literaturarchiv und Bibliothek, ein Institut der Münchner Stadtbibliothek, getragen und begleitet vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, unterstützt von der Landeshauptstadt München, gefördert von der Bayerischen Sparkassenstiftung. - Details |