/>
Arbeit im Büro gesund gestalten. Ein Arbeitsplatz ist ergonomisch gestaltet, wenn von der Arbeit keine Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingten Erkrankungen ausgehen und ein angenehmes Arbeiten im Sinne von Wohlbefinden möglich ist. Und das gilt auch für Büroarbeit. Dazu zählen z. B. Arbeitsschutz, Aufgaben des Arbeitgebers, Gefährdungsbeurteilung, Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung. Die ergonomische Gestaltung von Bildschirmen und Eingabegeräten, um ergonomisches Arbeiten von unterwegs und gesundes Arbeiten mit dem richtigen Drucker u.v.m. - Details |
Die regelmäßig erscheinenden Pressemitteilungen informieren über aktuelle und saisonale Themen rund um die Augengesundheit und das gute Sehen. Unser Presse-Themenservice bietet vollumfängliche Informationen zu festen Themen, die detailliert ausgearbeitet inkl. Infografiken der Presse zur Verfügung gestellt werden. Haben Sie Adleraugen? Auf zum Check. Kinder-Seh-Test: Vorbeugen ist besser als heilen Welche Brille passt zu welchem Gesicht – 3 Schritte Fit in den Frühling – Sportbrillen mit Korrektion Je dunkler die Gläser umso höher der Schutz? Bildschirmarbeitsplatz: Gut Sehen, besser Sitzen Jetzt zum Seh-Check – Augenoptiker*innen im Lockdown geöffnet Update: Coronavirus: Tipps für Brillen- und Kontaktlinsenträger Kontaktlinsen: Freies Sehen für jedes Alter Coronavirus: Tipps für Brillen- und Kontaktlinsenträger Willkommen beim neuen Sehen.de! - Details |